Ein Mann arbeitet mit einer Flex an einer Werkbank.

DVL Ideenwettbewerb: 13 spannende Bewerbungen eingegangen

03.09.2025

13 Bewerber haben die Chance zu den drei Gewinnern des Ideenwettbewerbs für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe 2025 zu gehören. Den DVL erreichten Bewerbungen aus sieben Bundesländern, darunter sieben von landwirtschaftlichen Betrieben und sechs von gewerblichen oder anderen Ideengebern, die geeignete Ansätze für den ländlichen Raum haben. Die meisten Ideen beschäftigen sich mit der Herstellung neuer Produkte aus biogenen Rohstoffen sowie neuen Technologien für die Herstellung und der Aufbau von Wertschöpfungsketten zwischen Erzeugung, Verarbeitung, Logistik und Vertrieb spielt eine große Rolle. Die meisten Ideen sind Lösungsansätze für die bioökonomische Verwertung von Dauerkulturen und Dauergrünland, sowie Landschaftspflegematerial – ein wichtiges Thema in vielen Regionen!

Mit dem Wettbewerb, hat der DVL besonders Akteuren aus der Land- und Forstwirtschaft, aber auch Unternehmer und Unternehmerinnen, die Ideen mit Mehrwert für den ländlichen Raum haben, die Möglichkeit gegeben, sich mit spannenden Ideen und innovativen Projekten zur weiteren Verarbeitung und Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen, zu bewerben.

Jetzt liegt es in der Hand der Jury aus externen Sachverständigen besteht, die Bewerbungen anhand von Kriterien aus den Bereichen Ökonomie, Regionale Entwicklung und Ökologie zu bewerten. Für die drei Gewinner steht nicht nur ein Geldpreis von 5.000€ in Aussicht, sondern auch die Unterstützung eines kleinen Expertenteams für die Weiterentwicklung, ein Imagevideo sowie die Ehrung und Präsentation am Deutschen Landschaftspflegetag 2026. 


Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025 | Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.